Frühling Interdiözesane Wallfahrt der Westschweiz in Lourdes

Unsere liebe Frau von Lourdes

Affiche_Pelerinage_DE_2020

Sens du pèlerinage

Qu’est-ce qu’un pèlerinage ?

Quel sens a-t-il pour un chrétien ?¨

Un pèlerinage (du latin : « peregrinus » : « étranger ») est un voyage, un déplacement, durant lequel nous pouvons expérimenté le détachement de son quotidien par un cheminement physique et spirituel.

Toute notre vie est une longue marche dans le temps et dans l’espace, elle commence à notre naissance et elle s’achèvera dans la vie éternelle, dans le face à face avec Dieu. Tout homme est une histoire sacrée ! St Grégoire de Nysse écrit : « Nous allons de commencement en commencement par des commencements qui n’ont pas de fin ».

Une démarche de pèlerinage nous demande un engagement concret et souvent un effort qui sont expression de notre engagement intérieur à suivre le Christ dans la conversion, la foi et l’amour. Il symbolise aussi la marche du Peuple de Dieu à la rencontre de son Créateur et Père.

Le Christ, lui-même, a accompli, plusieurs fois dans sa vie, le pèlerinage au Temple de Jérusalem. Il nous montre ainsi l’importance de cette démarche pour chacune et chacun de nous.

 

Dans la tradition chrétienne, le pèlerinage a toujours eu le sens :

  • d’un ressourcement dans la foi
  • d’une démarche de conversion
  • d’un temps de prière et de louange
  • d’une vie fraternelle et d’amitié

Le pèlerinage existe parce que l’Homme est en quête d’un ailleurs et a soif d’absolu, d’oû le sens de « étranger » à « pèlerin ». Cet absolu peut être appelé Dieu, et on peut s’en rapprocher dans certains lieux marqués par la foi chrétienne. D’autre part, nous allons à Jésus par Marie.

Lourdes est un haut lieu de pèlerinage où la Vierge est apparue 18 fois, en parlant 7 fois, au fond de la Grotte de Massabielle, à la plus pauvre du village : Bernadette Soubirous. Marie est traductrice entre Dieu, son Fils et nous les hommes et les femmes de ce temps.

Marie vous attend à Lourdes pour parler de vous à son Fils ! Je vous invite au pèlerinage !

Thema pastoral 2020 :

" Ich bin die unbefleckte Empfängnis "

Nachdem er weltweit alle Bischöfe konsultiert hatte, verkündete Papst Pius IX. am 8. Dezember 1854 in Rom das Dogma der Unbefleckten Empfängnis Mariens mit folgenden Worten:
„Wir erklären, verkünden und bestimmen…: Die Lehre, dass die seligste Jungfrau Maria im ersten Augenblick ihrer Empfängnis durch einzigartiges Gnadengeschenk und Vorrecht des allmächtigen Gottes, im Hinblick auf die Verdienste Christi Jesu, des Erlösers des Menschengeschlechts, von jedem Fehl der Erbsünde rein bewahrt blieb, ist von Gott geoffenbart und deshalb von allen Gläubigen fest und standhaft zu glauben.“

Lourdes, gut drei Jahre später:
Am 11. Februar 1858 nehmen in der Grotte von Massabielle die Erscheinungen ihren Anfang, 14 Tage lang soll Bernadette zur Grotte gehen vom 18. Februar bis zum 4. März.
Sehr früh fragt Bernadette die Erscheinung nach ihrem Namen, doch bei der fünfzehnten Erscheinung hat die „Dame“ immer noch nicht gesagt, wer sie ist, trotz dem beharrlich wiederholten Nachfragen von Bernadette, der Pfarrer will wissen, wie die Erscheinung heisst. Am Morgen des 25. März, während es noch dunkel ist, fühlt sich Bernadette gerufen und gedrängt, zu Grotte zu gehen. Dort wiederholt sie ihre Frage, einmal, zweimal, dreimal – sie gibt nicht auf. Die „Dame“ hatte sie gebeten, doch die Güte zu haben, zur Grotte zu kommen und Bernadette hatte Wort gehalten. Nun ist es Bernadette, die die „Dame“ bittet, doch die Güte zu haben, ihr ihren Namen zu nennen. Nach der vierten Wiederholung der Frage endlich hört sie – in Mundart – diese Worte: „Ich bin die Unbefleckte Empfängnis“ (Que soy era immaculada councepciou ).

Das Antlitz Marien, der unbefleckt empfangenen
Maria, ist ein Geschöpf, das ganz von der Liebe durchdrungen ist.
Eine Frau, die bereit für Gott ist von ihrer Empfängnis an bis zu ihrem Tod. Sie ist ohne Sünde empfangen, ohne ein Hindernis, das der Liebe entgegensteht.

Die Liebe kann in ihr Fleisch (Mensch) werden. Sie empfängt die Gabe Gottes, seinen eingeborenen Sohn, sein Ein und Alles. Sie stellt ihr Leben ganz unter diese Aufgabe: die Empfängnis des Gottessohnes.

Am 25. März 1858, nach drei Wochen des Schweigens, verkündet sie Bernadette: „ICH BIN die Unbefleckte Empfängnis“!

Wir Christen suchen gerne die Nähe Marias. Sie ist die Mutter der schönen Liebe.

Wir wünschen Ihnen eine gute Wallfahrt mit Maria!

Erinnerungen an unsere Pilger

“ Ich bin die unbefleckte Empfängnis „